[ad_1]

Looking Back #15: An Ending And A Beginning
Something like an epilogue…
Wow, it took me over a year to complete the “Looking Back” series. I could probably start a new one for this past year 😉 But it shows that my life is filled and the story continues to be written – new chapters added to the same story, often times with references to past chapters. Thoughts, quotes, ideas from this past episode continue to be woven into the current fabric of my story.
This day exactly two years ago – November 13th, 2018 – marked an ending and a beginning. The ending of the inpatient stay that meant so much to me. And the beginning of a new life in the old surrounding, in the outward frame of my old life.
* * *
And suddenly, it was over.
Only, of course it wasn’t.
I was back in Berlin and the inpatient stay itself was over – but all that had happened there, the inner changes, came to Berlin with me. I was about to write, came “back” to Berlin with me, but that would be wrong. I as physical person returned to Berlin, but I as transformed person stepped into my everyday life in Berlin for the very first time. And it felt as though it did not fit anymore – I did not fit into my life anymore. That’s a different part of the story, though. What it does highlight is how profound the changes that had taken place in me were – how powerful, amazing, and loving the God who worked them in me. He let me write the story together with Him, and allowed me to be accompanied by so many amazing people who each played a unique and meaningful role. My story would not be complete without all of them.
From my Prayer Diary on November 11th, 2018
Thank You that I am indeed becoming myself again, the relationship person I am. Thank You for restoring in me the joy of being with people, as prayed before [the inpatient stay]! Thank You for all the amazing friends I have made.
It will be (and has been) so hard to say good-bye.
But thank You for all the breakthroughs, more than I had imagined, and that I have been able to put colons (:) in all decisive areas. You are so great and amazing!
Maybe it’s not surprising that the people in Berlin – the people that mean so much to me! – feel a bit like strangers to me, and being with the people here feels like home. After all, the ease and openness I am able to live here at least in part was missing at home, so I never got to know the people there in the same way as some of my fellow patients here. Of course, it can change in the future, but for now I have to accept the fact that I don’t have the kind of relationship I have with [my new friends here] with anyone in Berlin. It’s up to me to make it happen there as well, but it makes the farewell all the more difficult.
From my Prayer Diary on November 12th, 2018
No wonder it’s difficult to say good-bye to the clinic: Here I have found me, I have found who I am and have been able to be myself. I have never been myself in Berlin and I am scared to “lose myself” again. I am confident at the same time, deeply convinced that You who helped me find myself here will help me remain myself there. But I will let the fear and sadness surface as well right now – it’s okay because they show me how much has changed and will keep me from simply returning to the way it was.
From my Prayer Diary on November 13th, 2018
[Having gained weight this morning] still devastated me.
The fight is not over.
But it’s not a fight against myself anymore.
[…]
Back in Berlin
I “found myself” there. I am a new person, the real me, and this real me has only ever existed there. I have to get to know myself, plus the new me has to make this place her home and the people here her friends […]. Until then, it’s not surprising that I feel lonely and even homeless. It shows how much I have changed on the inside. Which is amazing…
… but right now it just hurts terribly to be here and not there.
This is the journey I have been on ever since. Even now, two years and many more transformations later, I am still not sure if I will be able to make Berlin my home again or not. Finding myself came at a high price, though a logical one, and one I had maneuvered myself into. It’s as though I am still getting to know myself, which is causing me to question many things I once took for granted. A painful but healthy, yes divine process.
However, this is not how I want to end this “Looking Back” series. Instead, I want to conclude with a quote from the first half of the inpatient episode, where the inner changes that were only just “hatching” allowed me to catch a glimpse of the whole meaning of the transformation to come, the peace I would finally be able to make with myself.
From my Prayer Diary on October 14th, 2018
And the relief… There was never a moment of pause or vacation from the ED, from waking till falling asleep, not one second, for years. It was always a fight to eat because of the hellish guilt that followed, and to not-eat because I still had the body signals and appetite; always a fight to maintain the ED and to combat it, from the very beginning on. Constant struggle, constant tension, never-ending, every waking second, and probably during my sleep as well. And now, through the structure of the days here and the inner change You have been working in me, as the battle line is moving in favor of health, there is suddenly a relief, there are moments of break from the battle, and it’s overwhelming. I feel the tiredness of the years, and it’s okay, it’s good – it’s healthy and appropriate. I feel a peace that has not been there in ages. Oh God, it’s overwhelming. To go to sleep, and despite the tension during meals […], to feel okay. And to feel that the next day will be okay as well, without complicated strategies in order to not eat too much. It’s incredible, and I stand in awe (or lie on my bed in awe 😉), and right now, this is my worship, the best and deepest worship, straight out of my heart.
Rückblick #15: Ein Ende und ein Anfang
Eine Art Nachwort
Wow, ich habe über ein Jahr gebraucht, um die „Rückblick“-Serie abzuschließen. Ich könnte wahrscheinlich schon wieder eine neue aufmachen für das vergangene Jahr 😉 Aber es zeigt, dass mein Leben gefüllt ist und die Geschichte weitergeschrieben wird – neue Kapitel, die derselben Geschichte hinzugefügt werden, oftmals mit Bezug auf die vergangenen Kapitel. Gedanken, Zitate, Ideen der damaligen Episode werden weiterhin in das gegenwärtige Gewebe meiner Geschichte eingeflochten.
Dieser Tag vor genau zwei Jahren – der 13. November 2018 – markierte ein Ende und einen Anfang. Das Ende des Klinikaufenthaltes, der mir so viel bedeutet hatte. Und den Beginn eines neuen Lebens im alten Umfeld, im äußeren Rahmen meines alten Lebens.
* * *
Und plötzlich war es vorbei.
Nur war es das natürlich nicht.
Ich war zurück in Berlin und der Reha-Aufenthalt selber war vorbei – aber alles, was dort passiert war, all die inneren Veränderungen, die kamen mit mir nach Berlin. Ich wollte schon schreiben: kamen mit mir „zurück“ nach Berlin. Aber das wäre falsch. Ich als physische Person kam nach Berlin zurück, aber ich als veränderte Person trat zum allerersten Mal in mein Alltagsleben in Berlin. Und es fühlte sich an, als würde es mir nicht mehr passen – ich passte nicht mehr in mein Leben. Das ist allerdings ein anderer Teil der Geschichte. Was es verdeutlicht, ist, wie tief die Veränderungen waren, die in mir stattgefunden hatten – wie mächtig, erstaunlich, wundervoll und liebend der Gott war und ist, der sie in mir bewirkt hat. Der mich an die Hand genommen hat, so dass ich die Geschichte zusammen mit Ihm schreiben konnte. Der dafür gesorgt hat, dass ich von so vielen großartigen Menschen begleitet wurde, von denen jeder und jede eine einzigartige und bedeutsame Rolle spielte. Ohne sie wäre meine Geschichte nicht vollständig.
Aus meinem Gebetstagebuch am 11. November 2018
Danke, dass ich tatsächlich dabei bin, wieder ich selbst zu werden, die Beziehungsperson, die ich wirklich bin. Danke, dass du in mir die Freude an Gemeinschaft mit anderen Menschen wiederherstellst – so, wie ich es vor der Reha gebetet habe! Danke für all die großartigen Freunde, die ich kennengelernt habe.
Es wird so schwierig sein, mich zu verabschieden (bzw. war teilweise schon so schwierig).
Aber danke für all die Durchbrüche, mehr als ich mir vorgestellt hatte, und danke, dass ich in allen entscheidenden Bereichen Doppelpunkte setzen konnte. Du bist so groß, erstaunlich und wunderbar!
Vielleicht ist es nicht überraschend, dass die Menschen in Berlin – die Menschen, die mir so viel bedeuten! – mir ein bisschen wie Fremde vorkommen, während es sich mit den Menschen hier wie zu Hause anfühlt. Schließlich hat die Offenheit und Lockerheit, die ich hier zumindest teilweise leben kann, zu Hause gefehlt. Daher habe ich die Leute dort nie auf die Weise kennengelernt wie einige meiner Mitpatienten hier. Natürlich kann sich das in Zukunft ändern, aber für jetzt muss ich akzeptieren, dass ich die Art von Beziehung, die ich mit einigen neuen Freunden hier habe, mit niemandem in Berlin habe. Es ist an mir, dafür zu sorgen, dass sich auch dort solche Freundschaften entwickeln, aber es macht den Abschied umso schwerer.
Aus meinem Gebetstagebuch am 12. November 2018
Kein Wunder, dass es schwer ist, mich von der Klinik zu verabschieden: Hier habe ich mich gefunden. Ich habe die gefunden, die ich bin, und konnte ich selbst sein. In Berlin bin ich noch nie so richtig ich selbst gewesen und ich habe Angst, mich wieder zu verlieren. Gleichzeitig bin ich zuversichtlich, zutiefst überzeugt, dass du, Gott, der mir geholfen hat, mich hier zu finden, mir auch helfen wird, dort ich selbst zu bleiben. Aber ich werde auch die Angst und Traurigkeit an die Oberfläche kommen lassen – es ist in Ordnung, weil es zeigt, wie viel sich verändert hat, und mich davon abhalten wird, einfach zu dem früheren Zustand zurückzukehren.
Aus meinem Gebetstagebuch am 13. November 2018
Heute Morgen hat es mich immer noch am Boden zerstört, dass ich zugenommen habe.
Der Kampf ist nicht vorbei.
Aber es ist nicht mehr ein Kampf gegen mich selber.
Zurück in Berlin
Dort habe ich mich gefunden. Ich bin eine neue Person, das echte Selbst, und dieses echte Selbst hat bisher nur dort existiert. Ich muss mich selbst kennenlernen, und das neue Ich muss diesen Ort zu ihrem Zuhause machen und die Menschen hier zu ihren Freunden. […] Bis dahin ist es nicht erstaunlich, dass ich mich einsam und sogar heimatlos fühle. Es zeigt, wie sehr ich mich innerlich verändert habe. Und das ist ein immenses Wunder…
… aber gerade tut es einfach schrecklich weh, hier zu sein und nicht dort.
Das ist also die Reise, auf der ich seitdem unterwegs bin. Selbst jetzt, zwei Jahre und viele weitere Veränderungen später, bin ich nicht sicher, ob ich Berlin wieder zu meinem Zuhause werde machen können oder nicht. Mich selbst zu finden hat einen hohen, wenn auch logischen, Preis gekostet – einen, in den ich mich selber hineinmanövriert hatte. Ich bin wohl immer noch dabei, mich selber richtig kennenzulernen, was dazu führt, dass ich viele Dinge zu hinterfrage, die früher selbstverständlich waren. Ein schmerzhafter, aber gesunder, ja göttlicher Prozess.
Doch das ist nicht das, womit ich diese Rückblick-Reihe abschließen will. Sondern ich möchte mit einem Zitat aus der ersten Hälfte der Reha enden, als mir die inneren Veränderungen, die zu dem Zeitpunkt gerade erst zarte Knospen schlugen, einen kleinen Vorblick auf die Bedeutung der gesamten Transformation, die noch kommen sollte, gewährten. Auf den Frieden, den ich endlich mit mir selber schließen würde.
Aus meinem Gebetstagebuch am 14. Oktober 2018
Und die Erleichterung… Es gab nie einen einzigen Moment Pause oder Urlaub von der Essstörung, vom Aufwachen bis zum Einschlafen, nicht eine Sekunde, über Jahre. Es war immer ein Kampf zu essen aufgrund der höllischen Schuldgefühle, die dann folgen würden; und nicht zu essen, weil mein Körper immer noch Signale sandte und ich Appetit hatte. Immer ein Kampf, die Essstörung aufrechtzuerhalten und sie zu bekämpfen, von Anfang an. Ständiger Kampf, ständige Spannung, ohne Ende, jede Sekunde des Wachseins, und wahrscheinlich auch während des Schlafes. Und jetzt, durch die Struktur der Tage hier und durch die inneren Veränderungen, die Du in mir begonnen hast, jetzt, wo die Schlachtlinie sich in Richtung Gesundheit verschiebt – jetzt ist auf einmal eine Erleichterung da. Es gibt Augenblicke, in denen der Kampf ruht, und das ist überwältigend. Ich spüre die Müdigkeit all der Jahre, und es ist okay, es ist gut – es ist gesund und angebracht. Gott, es ist überwältigend. Schlafen zu gehen, und mich trotz der Anspannung bei den Mahlzeiten […] okay zu fühlen. Und zu fühlen, dass es auch am nächsten Tag okay sein wird, ohne komplizierte Strategien, um nicht zu viel zu essen. Es ist unglaublich, und ich stehe voller Ehrfurcht (oder liege voller Ehrfurcht im Bett 😉), und im Moment ist das meine Anbetung, die beste und innigste Anbetung, direkt aus meinem tiefsten Herzen.
[ad_2]
Source link